Kooperationsprojekte
3 Themenbereiche – 7 afrikanisch-deutsche Forschungsprojekte
Nach einem transparenten und sorgfältig durchgeführten Auswahlverfahren, an dem internationale Fachleute aus dem Wassersektor beteiligt waren und bei dem die strategischen Prioritäten aller beteiligten Ministerien berücksichtigt wurden, wurden sieben Forschungsprojekte ausgewählt. Zusätzlich wurde ein Projekt zur Vernetzung und zum Wissens- sowie Technologietransfer initiiert. Insgesamt engagieren sich mehr als 90 Partnerinstitutionen an den Projekten, die Akteure aus den Bereichen Forschung, Wissenschaft, Politik, Praxis und Industrie sowohl aus Deutschland als auch aus dem südlichen Afrika umfassen. Gemeinsam setzen sie sich für die Verbesserung der Wassersicherheit in der Region ein.
Themenfeld 1: Nachhaltiges Wasserressourcenmanagement

Themenfeld 2: Wasserinfrastruktur und Wassertechnologie

MAMDIWAS
Nutzung von Grubenwasser als Motor für Veränderung zur Erhöhung der Wassersicherheit in Südafrika
NEU-Water
Natur-Technische Stadtentwicklung für Wasserrecycling und Wiederverwendung
WaReNam
Mehrskalige Wasserwiederverwendungsstrategie für Namibia: Technologie, Governance und Capacity Development
Themenfeld 3: Hydrologische Vorhersagen und Umgang mit hydrologischen Extremen

Co-HYDIM-SA
Co-Design eines hydrometeorologischen Informationssystems für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wasserressourcen im südlichen Afrika
WaRisCo
Risiken und Resilienz hydrologischer Extreme in städtisch-ländlichen Gebieten im südlichen Afrika – Co-Produktion von Wasser- und Klimadienstleistungen für ein angepasstes und nachhaltiges Risikomanagement
WASANet
Vernetzungs- und Transferprojekt des WASA-Forschungsprogramms